Dr. med.

Alessandra Angelini

Stv. Chefärztin
Klinik Innere Medizin

Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

  • FMH - Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
  • Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM)
  • Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (SGNOR)

Seit April 2002 am Kantonsspital Baselland

Sprachkenntnisse
Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch

 

«In meinem klinischen Alltag stehen sowohl Wohlergehen der Patient/-innen sowie des Teams im Mittelpunkt. Eine optimale Patientenversorgung kann nur dann erreicht werden, wenn wir alle zusammen eine qualitativ hochwertige Arbeit ausüben. Der tägliche Austausch mit unserer Pflege sowie die Ausbildung unserer jungen Ärztinnen und Ärzten spielen dabei eine zentrale Rolle. Ich schätze auch den Kontakt zu unseren Zuweisenden sehr sowie die konstruktiven Rückmeldungen.»

Meine wichtigsten Stationen: 

Seit 05/2024 Stellvertretende Chefärztin Klinik Innere Medizin, Kantonsspital Baselland 

01/2017 - 04/2024 Leitende Ärztin Klinik Innere Medizin, Kantonsspital Baselland Liestal 

01/2015 - 12/2016 Leitende Ärztin, Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Baselland Bruderholz 

01/2011 - 08/2011 Leitende Ärztin a.i., Medizinische Notfallstation, Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Baselland Bruderholz 

10/2005 - 12/2014 Oberärztin, Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Baselland Bruderholz 

05/2005 - 07/2005 Stv. Oberärztin, Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Baselland Liestal 

04/2004 - 03/2005 Assistenzärztin, Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Baselland Liestal Schwerpunkt Infektiologie und HIV Sprechstunde 

04/2002 - 03/2004 Assistenzärztin, Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Baselland Liestal 

05/2000 - 04/2002 Teamärztin, Medgate AG Basel 

11/2000 - 01/2002 Assistenzärztin, Rehaklinik Rheinfelden, Abteilung für Neurorehabilitation 

05/2000 - 10/2000 Assistenzärztin, Hildegard Hospiz Basel 

01/1999 - 04/2000 Assistenzärztin, medizinisch-geriatrischen Klinik, Felix-Platter-Spital Basel (Aufnahme- und Abklärungsstation, Neurorehabilitation)

  • Muskelschwäche nach Bodybuilder - Contest (Wilhelm, Angelini), Schweiz Med Forum, 2023; 23 (42): 1376 - 1378
  • Invasive Group A Streptococcus infection with rapid progression to streptococcal toxic shock syndrome (Winau, Adrianaki, Hammel, Wirth, Willi, Potlukova, Angelini, Probst - Caduff (SGAIM Abstract, Poster SGAIM Kongress)
  • Eine kavernöse Beinparese (Bourtzou, Schumacher, Angelini, Chang), Schweiz Med Forum 2018; 18 (44): 910 - 913
  • Cave canem: Septischer Schock nach Spiel mit dem Hund (Lampart, Al - Khalil, Kattner, Angelini), Schweiz Med Forum 2018; 18 (36): 737 - 740
  • Das „Blue toe Syndrom“ (Bösch, Angelini, Urbaniak, Brunner, Jeanneret), Schweiz Med Forum 2016; 16 (38): 798 - 801
  • To close or not to close (Rüdy, Angelini, Erb, Kiencke, Kick, Rickenbacker), Schweiz Med Forum 2010; 10 (22): 389 - 390
  • Tuberkulöse Meningitis (Richert, Angelini, Lienert), Schweiz Med Forum 2010; 10 (16): 288 - 289
  • Ernährung bei Magen - Darm - Erkrankungen (Meier, Popescu, Angelini), 5. schweizerischer Ernährungsbericht, BAG, 661 - 674 (20)
  • Erkennung und Behandlung der Malnutrition (Angelini, Meier et al.)
  • Prävention der Mangelernährung und Ernährungstherapien im Spital (Angelini, Meier et al.), Aktuell Ernähr Med 2003; 28: 133 - 136