Gemeinsam
Lösungen finden

Zuweisungsservices

Partnerschaftliche Zusammenarbeit

Das Kantonsspital Baselland legt grossen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und eine qualitativ hochwertige gemeinsame Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Medizinische Exzellenz und erstklassige therapeutische Betreuung stehen im Zentrum unserer Bemühungen. 

Unsere Zuweisungsservices sind Ihnen bei allen Fragen und Anregungen gerne behilflich. Wir sind hier, um sicherzustellen, dass die Koordination der Patientenversorgung nahtlos und effizient erfolgt. Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir unterstützen Sie gerne in allen Belangen der Patientenbetreuung.

Kontakt

 

Zuweisungen:
E-Mailadressen für Zuweisende
 

Zuweisungsservices:
Illuminata Caruso
+41 79 459 72 90
E-Mail schreiben

(Kontakt ausschliesslich für Zuweisende. Patientenanfragen bitte an +41 61 400 40 40 wenden.)

ZUWEISERPORTAL

Wir bieten Ihnen ein modernes und sicheres Zuweiserportal. Damit können Sie Patientendaten einfach und effizient digital übermitteln und einsehen. Für die Nutzung des Portals ist ein HIN-Access erforderlich. Zum Einloggen nutzen Sie bitte den schwarzen Button oben rechts mit der Bezeichnung «Zuweiserportal».

Leistungen

Formulare & Mailadressen Zuweisungen

Mehr lesen …

Personelle News

Mehr lesen …

News aus dem KSBL

Mehr lesen …

Team

Christina Herz

Leiterin
Medizinische Qualität & Zuweisungsservices
Betriebswirtschaft
+41 76 489 82 19
E-Mail

Illuminata Caruso

Mitarbeiterin Zuweisungsservices
+41 79 459 72 90
E-Mail

Regula Voirol

Assistentin CMO
'+41 79 421 12 15
E-Mail

Medizinische Zentren

Universitäres Zentrum Bewegungsapparat

Mehr lesen …

Universitäres Zentrum Innere Medizin

Mehr lesen …

Zentrum Altersmedizin & Rehabilitation

Mehr lesen …

Zentrum Bauch

Mehr lesen …

Zentrum Herz, Gefäss & Thorax

Mehr lesen …

Zentrum Onkologie & Hämatologie

Mehr lesen …

26.03.2025

Das Kantonsspital Baselland mit verbessertem Ergebnis im 2024

Das Kantonsspital Baselland (KSBL) konnte im Jahr 2024 eine Trendwende in der Wirtschaftlichkeit bewirken. Der Betriebsertrag stieg um 11 Mio. CHF auf 460 Mio. CHF (+2.5% im Vorjahresvergleich), der…
Weiterlesen…

26.02.2025

Beförderungen im ärztlichen Dienst der Radiologie KSBL

In den letzten Monaten gab es mehrere Pensionierungen im ärztlichen Kader der Radiologie. Deshalb erfolgen nun in den kommenden Monaten einige Neubesetzungen.
Weiterlesen…

20.02.2025

Mit Hightech-Chirurgie zu besten Ergebnissen

Die Kniechirurgie am Kantonsspital Baselland (KSBL) nutzt als Innovationsführer in der Region Basel den Operationsroboter «Velys». Prof. Hirschmann erklärt, wie die Technologie funktioniert und worauf…
Weiterlesen…

18.02.2025

KSBL reagiert auf Streckensperrung im Laufental und führt als erstes öffentliches Spital «Hospital at Home» ein

Mit dem Pilotprojekt «Hospital at Home» wird das KSBL während der kommenden Monate der Bevölkerung vor Ort zuhause eine gleichwertige Behandlung wie im Spital anbieten können. Eine weitere…
Weiterlesen…

17.02.2025

GOLD STANDARD für den Fracture Liaison Service in der Orthopädie & Traumatologie

Capture the Fracture® wurde zur Prävention sekundärer Frakturen bei Osteoporose von der International Osteoporosis Foundation (IOF) entwickelt. Basierend auf diesem Programm wurde am Universitären…
Weiterlesen…

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden