Georg Wilhelm Meier-Fiorese
Klinik Gefäss- & Thoraxchirurgie
Facharzt für Gefässchirurgie
Facharzt für Chirurgie Schwerpunkt spezialisierte Traumatologie
Endovenöse thermische Ablation von Stammvenen bei Varikose (USGG)
- Schweizerische Gesellschaft für Gefässchirurgie
- Swiss College of Surgeons
- European Society for Vascular Surgery
- Vascular Access Society
Seit 2016 am Kantonsspital Baselland
Sprachkenntnisse
Deutsch und Englisch
“Die Gefässchirurgie ist ein essentieller Bereich der modernen Medizin, der sich mit der Diagnose, Behandlung und chirurgischen Versorgung von Erkrankungen des Blutkreislaufsystems beschäftigt. Dazu zählen unter anderem Arteriosklerose, Krampfadern, Schlaganfälle, venöse Thrombosen und Aneurysmen. Diese Erkrankungen betreffen nicht nur ältere Menschen, sondern können auch bei jungen, gesunden Menschen auftreten, was die Bedeutung einer frühzeitigen Erkennung und Behandlung unterstreicht. Warum ist die Gefässchirurgie so wichtig? Blutgefässe sind das zentrale Transportsystem des Körpers. Sie versorgen Organe und Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen und sorgen für den Abtransport von Stoffwechselprodukten. Wenn dieses System gestört ist, kann dies zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, die unbehandelt zu lebensbedrohlichen Zuständen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder amputierten Gliedmassen führen können. Dank der Gefässchirurgie ist es heute möglich, diese Erkrankungen effektiv zu behandeln und die Lebensqualität der Patienten/-innen erheblich zu verbessern. Ein besonders wichtiger Aspekt der modernen Gefässchirurgie ist die frühzeitige Diagnose und präventive Behandlung. Hier kommen Hausärzte/-innen ins Spiel. Sie sind oft der erste Ansprechpartner für Patienten/-innen, die Symptome wie Schmerzen in den Beinen, Schwellungen, Krampfadern oder Kreislaufprobleme bemerken. Hausärzte/-innen haben eine Schlüsselrolle in der Früherkennung von Gefässerkrankungen und können durch regelmässige Untersuchungen und Screening-Programme Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder hohe Cholesterinwerte identifizieren. Sie sind nicht nur in der Lage, akute Probleme zu behandeln, sondern auch präventive Massnahmen einzuleiten, um schwerwiegende Erkrankungen zu verhindern. Durch ihre enge Beziehung zu den Patienten/-innen und ihr umfassendes Wissen über die Krankengeschichte sind Hausärzte/-innen in der idealen Position, Patienten/-innen rechtzeitig an einen Gefässchirurgen zu überweisen, wenn eine spezialisierte Behandlung notwendig wird. Diese Zusammenarbeit zwischen Hausarzt/-ärztin und Gefässchirurg sorgt dafür, dass Patienten/-innen die bestmögliche Versorgung erhalten und mögliche Komplikationen frühzeitig vermieden werden. Insgesamt zeigt sich, dass die Gefässchirurgie einen unersetzlichen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung leistet. Sie ist nicht nur eine Disziplin, die mit modernster Technik und Expertise arbeitet, sondern auch ein Bereich, der eng mit der primären Gesundheitsversorgung, insbesondere durch die Hausärzte/-innen, verknüpft ist. Nur durch eine enge Zusammenarbeit und frühzeitige Erkennung können wir die bestmöglichen Ergebnisse für die Patienten/-innen erzielen. ”
Meine wichtigsten Stationen:
2024 bis dato Chefarzt (Klinik Gefäss- & Thoraxchirurgie)
2023 - 2024 Stv. Chefarzt Klinik Gefäss- & Thoraxchirurgie
2017 - 2023 Leitender Arzt, Gefässchirurgie, Chirurgische Klinik KSBL
2016 - 2017 Oberarzt Gefässchirurgie Chirurgische Klinik KSBL
2014 - 2016 Oberarzt Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie, Inselspital, Bern (Chefarzt Prof. Dr. Jürg Schmidli)
2013 - 2013 stv. Oberarzt Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie, Inselspital, Bern (Chefarzt Prof. Dr. Jürg Schmidli)
2012 - 2013 Oberarzt in der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie, Abteilung Gefässchirurgie (Leitender Arzt Dr. I. Schwegler)
2011 - 2012 Oberarzt in der Chirurgischen Klinik Kantonsspital Aarau Klinik für Chirurgie (Chefarzt Prof. Dr. W. Marti, Chefarzt Gefässchirurgie Prof. Dr. P. Stierli)
2003 - 2011 Oberarzt in der Chirurgischen Klinik, Kantonsspital Bruderholz , davon 18 Monate als Rotationsoberarzt in der Gefässchirurgie (Chefärzte Prof. Dr. A. Huber, PD Dr. I. Langer, Leitender Arzt für Gefässchirurgie Dr. Ch. Koella)
