Felix Burkhalter Pirovino
Stv. Leiter Universitäres Zentrum Innere Medizin
Facharzt für Nephrologie
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Schweizerische Gesellschaft für Nephrologie
Seit Februar 2017 am Kantonsspital Baselland
Sprachkenntnisse
Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch
"In meiner klinischen Tätigkeit ist es mir wichtig, wenn immer möglich auf die persönlichen Wünsche meiner Patientinnen und Patienten einzugehen und im gegenseitigen Austausch die für Ihre Lebenssituation beste medizinische Lösung zu finden. Daneben liegt mir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit am Herzen. Nur in enger Zusammenarbeit und als Team kann eine optimale Betreuung der Patientinnen und Patienten gelingen."
Meine wichtigsten Stationen:
04/2025- dato Chefarzt Klinik Nephrologie, Kantonsspital Baselland
04/2025- dato Stv. Leiter Universitäres Zentrum Innere Medizin Kantonsspital Baselland
02/2017-03/2025 Leitender Arzt und Leiter Abteilung Nephrologie, Kantonsspital Baselland
11/2008-01/2017 Oberarzt Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie, Universitätsspital Basel
03/2015-05/2015 Forschungsaufenthalt am Imperial College Renal &Transplant Centre, Hammersmith Hospital London, UK
02/2013-04/2013 Forschungsaufenthalt am Hôpital Albert Schwetzer, Dechapelles, Haiti
01/2007-10/2008 Assistenzarzt, Abteilung Nephrologie, Kantonsspital Aarau
02/2006-09/2007 Wissenschaftlicher Assistenzarzt, Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie, Universitätsspital Basel
10/2005-09/2005 Assistenzarzt, Klinik A und B Innere Medizin, Universitätsspital Basel
04/2001-03/2002 Assistenzarzt, Klinik für Rehabilitation und Akutgeriatrie, Kantonsspital Bruderholz
11/2000 Staatsexamen Medizinische Fakultät Universität Basel
2004 Promotion zum Dr. med. Medizinische Fakultät Basel
Ausgewählte Publikationen:
- Burkhalter F, Holzmann Y, Georgalis A, Wehmeier C, Hirt-Minkowski P, Hoenger G, Hopfer H, Guerke L, Steiger J, Schaub S, Amico P. Excellent Clinical Long-Term Outcomes of Kidney Transplantation From Small Pediatric Donors (Age < 5 Years) Despite Early Hyperfiltration Injury. Can J Kidney Health Dis. 2023 Mar 27;10:2054358123116004
- Burkhalter F, Hertel C, Grendelmeier Is icodextrin use feasible in a peritoneal dialysis patient undergoing 18 F-FDG PET/CT scan? Perit Dial Int. 2022 Oct 26:8968608221133736
- Burkhalter F, Huynh-Do U, Hadaya K, Matter M, Mueller TF, Binet I, Nolte C, Steiger J Early complications after living donor nephrectomy: analysis of the Swiss Organ-Living Donor Health Registry. Swiss Medical Weekly 2017;147:w14497
- Burkhalter F, Schaub S, Bucher C, Gürke L, Bachmann A, Hopfer H, Dickenmann M, Steiger J, Binet I. A Comparison of Two Types of Rabbit Antithymocyte Globulin Induction Therapy in Immunological High-Risk Kidney Recipients: A Prospective Randomized Control Study PLoS One. 2016 Nov17;11:e0165233:10
- Burkhalter F, Clemenger M, Haddoub S, McGrory J, Hisole N, Brown E. Pseudomonas exit site infection: treatment outcomes with topical gentamicin in addition to systemic antibiotics Clin Kidney J. 2015 Dec;8(6):781-784
- van Eck van der Sluijs A, van Jaarsveld BC, Allen J, Altabas K, Béchade C, Bonenkamp AA, Burkhalter F, Clause AL, Corbett RW, Dekker FW, Eden G, François K, Gudmundsdottir H, Lundström UH, de Laforcade L, Lambie M, Martin H, Pajek J, Panuccio V, Ros-Ruiz S, Steubl D, Vega A, Wojtaszek E, Davies SJ, Van Biesen W, Abrahams AC. Assisted peritoneal dialysis across Europe: Practice variation and factors associated with availability. Perit Dial Int. 2021 Oct 21:8968608211049882
