Dr. med.

Heinz Unger

Stv. Chefarzt Klinik Altersmedizin
Leiter Akutgeriatrie Liestal

Facharzt für Neurologie

Facharzt für Neurologie und Psychiatrie (DE)

Geriatrie (DE)

Rehabilitationswesen (DE)

Physikalische Therapie (DE)

Psychotherapie (DE)

  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
  • Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V. (DGG)
  • Bundesverband Geriatrie e.V. (BVG)

Seit 1. Februar 2023 am Kantonsspital Baselland

Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch

 

«Mein Ziel ist es, am KSBL in Liestal eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Behandlung und Betreuung von älteren Patientinnen und Patienten im Oberbaselbiet sicherzustellen. Ich liebe das berufsgruppenübergreifende interdisziplinäre Arbeiten, die persönliche Begegnung mit Patientinnen/Patienten und ihren Angehörigen und mit den Teammitgliedern der Akutgeriatrie. Der fachliche wie persönliche Austausch mit allen Leistungserbringerinnen und -erbringern im ambulanten wie stationären Bereich ist mir wichtig.» 

«In meiner Freizeit reise ich sehr gerne, ich schätze Wanderungen im Jura ebenso wie einen Konzert-, Museums- oder Cafébesuch in Basel. Marzipantorte ist meine absolute Leidenschaft (nach meiner Frau und unseren Kindern!!!).»

Meine wichtigsten Stationen: 

seit 2023 Stv. Chefarzt Klinik Altersmedizin und Leiter Akutgeriatrie Liestal, Kantonsspital Baselland 

2012 - 2023 Chefarzt Akutgeriatrie und Frührehabilitation, Evangelischen Krankenkaus, Köln-Kalk 

2002 - 2012 Chefarzt Akutgeriatrie und Frührehabilitation, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Bad Neuenahr-Ahrweiler 

1996 - 2001 Chefarzt Neurologie und Neuropsychologie, m&i-Fachklinik Bad Liebenstein

Ausgewählte Publikationen:

  • Betagt und zu teuer - schleichende Rationierung in der Altersmedizin, Ärzteblatt Rheinland-Pfalz Ausgabe 11 / November 2008
  • Mangelernährung in der Gerontopsychiatrie in: Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, Herausgeber Stefan Klöppel und Frank Jessen, Urban & Fischer in Elsevier (Verlag), 2. Auflage 2020, 978-3-437-24436-0 (ISBN)